Raise VET — Erlernen von nachhaltigem Verhalten im Berufs- und Alltagsleben

Während eines Erasmus+-Austauschs in Irland hat­ten vier Schüler der städtis­chen Beruf­ss­chule für Met­all — Design — Mecha­tron­ik (MDM) sowie der städtis­chen Beruf­ss­chule für Fer­ti­gung­stech­nik (FT) die Gele­gen­heit gemein­sam mit vier bask­ischen Schülern Strate­gien zu erler­nen, wie mehr Nach­haltigkeit im Beruf, aber auch im All­t­ag umge­set­zt wer­den kann. Hierzu sind sie zu Besuch an der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Dublin und ein­er irischen Sekun­darschule in Tipperary.

Nach Ein­blick­en in die TU Dublin ging es am zweit­en Tag in ein Train­ingszen­trum nach Tul­lam­ore. Dort wurde das The­ma „Energieef­fizientes Bauen“ behan­delt. Dabei lern­ten die Schüler, wie man Dämm­folie richtig anbringt und Dämm­plat­ten fachgerecht miteinan­der verbindet – und das alles in Fach­sprache Englisch. Außer­dem durften die Auszu­bilden­den im Sim­u­la­tor Bag­ger und Last­wa­gen fahren. Eras­mus+ erfüllt viele Wünsche.

Text, Bilder und Organisation:
Christi­na Mur­phy (Europa-Koor­di­na­torin BS MDM