Inhalt:

  • Soziale Fähigkeit­en:
    Bewußt­sein über Umweltschutz und erneuer­bare Energien, Tea­mar­beit, Selb­stver­trauen und Konfliktlösung
  • Prak­tis­che Arbeit:
    Grund­la­gen in Elek­trotech­nik, beson­ders Solartech­nik, Arbeit­en mit Solar-Kit Koffer
  • Sprache und Kultur:
    Kom­mu­nika­tion und Präsen­ta­tion der Ergeb­nisse im Team in englis­ch­er Sprache Fir­menbe­suche und Kul­tur­pro­gramm, beson­der­er Fokus auf Erneuer­bare Energien

Dauer:

2 Wochen Präsenz­mod­ul mit vorgeschal­tetem Virtuellen Mod­ul (ca. 4–6 h sprach­liche und inhaltliche Vorbereitung)
2 Wochen an Beruf­ss­chule München

Lev­el: Anfänger

Assess­ment: schriftliche und prak­tis­che Prüfung

Teil­nehmer: 4 spanis­che Schüler_innen + 4 slowakische + 4 deutsche Schüler*innen

Ver­ant­wortlich: Elke Höhn­berg, Peter Schrey­er, Mäx Daurer