• Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Partner
Berufsschule für Metall - Design - Mechatronik
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Anstehende Veranstaltungen
  • Fachbereiche
    • Abteilung Metallbau
    • Abteilung Technisches Produktdesign
    • Abteilung Mechatronik
    • Technisches Englisch
    • Allgemeinbildende Fächer
      • Religion
      • Ethik
      • Politik und Gesellschaft
      • Deutsch
      • Sport
  • Service
    • Krankmeldung
    • Unterrichtsbefreiungen
    • Blockpläne
    • Wissenswertes
    • Anmeldung
    • Lese-Rechtschreib-Störung
    • Gastschulantrag
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • Wohnheime
    • WebUntis für Betriebe
  • Beratung
    • Schul-Sozialteam
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologischer Dienst
    • Kontakt Eltern-Schule: KESCH
    • Schulseelsorge „Ansprechbar“
  • Über uns
    • Ausbildungsberufe
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organigramm
  • Europa
    • Aktuelles
    • Modulangebot
    • Partnerschulen
    • Ansprechpartner
  • Anfahrt
  • Menü

Instandhaltung

Das Unter­richts­fach Instand­hal­tung wird in der 12. Jahrgangsstufe in The­o­rie- und Praxis­stun­den aufgeteilt. 

Das Schul­jahr begin­nt – nomen est omen — mit den ver­schiede­nen Maß­nah­men der Instand­hal­tung. Hierzu zählen die Wartung, Instand­set­zung, Inspek­tion und ggf. Verbesserung. Die Schü­lerin­nen und Schüler erler­nen wichtige Grund­la­gen und ver­schiedene Instand­hal­tungsstrate­gien. Sie sind in der Lage, passende Strate­gien anwen­dungs­be­zo­gen auszuwählen. So wis­sen die Ler­nen­den z.B., dass ein störungs­freier Betrieb­sablauf nicht mit ein­er ereignisori­en­tierten Instand­hal­tung gewährleis­tet wer­den kann. In diesen Fällen ist eine Inter­vall- oder Inspek­tion­sstrate­gie zu wählen. 

Im Anschluss dreht sich alles um das The­ma Wäl­zlager. Im The­o­rie­un­ter­richt wer­den u.a. die ver­schiede­nen Lager­arten und Ein­baumöglichkeit­en, sowie die Lastver­hält­nisse an den Lager­rin­gen behan­delt. In der Prax­is bietet der Lager­stern die Möglichkeit, das Erlernte bei der Mon­tage und Demon­tage an dif­feren­zierten Sta­tio­nen auszupro­bieren und zu vertiefen. 

Im zweit­en Hal­b­jahr liegt der Schw­er­punkt auf dem The­menkom­plex Getriebe. Die the­o­retis­chen Inhalte wer­den in der Prax­is an einem sechs­gängi­gen BMW-Motor­rad­getriebe (siehe Bild) ver­an­schaulicht. Die Ler­nen­den zer­legen dieses zunächst nach Mon­tagean­leitung. Im Anschluss bauen sie es selb­stor­gan­isiert wieder zusam­men und führen eine Funk­tion­sprü­fung durch.

Städtische Berufsschule für Metall - Design - Mechatronik
Deroystr. 1
80335 München

© Copyright - Städtische Berufsschule für Metall - Design - Mechatronik
Logistik und technische Kommunikation Mechatronik Nach oben scrollen
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind ("session-cookies"). Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch löschen.
Auf dieser Internetseite sind folgenden externen Dienste eingebunden:
Google Maps
Cookie settingsACCEPT
Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN