Besuch der automatica 2025:
Einblicke für unsere Mechatroniker-Auszubildenden
In dieser Woche hatten mehrere Klassen unserer Berufsschule die Gelegenheit, die internationale Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, die automatica 2025, in München zu besuchen. Die Veranstaltung, die vom 24. bis 27. Juni auf dem Messegelände stattfand, gilt als weltweit führende Plattform für zukunftsweisende Technologien rund um Robotik, Künstliche Intelligenz und automatisierte Fertigung.
Faszination Technik: Trends und Innovationen hautnah erleben
Unsere Auszubildenden konnten sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Industrierobotik, Montage- und Handhabungstechnik, industrielle Bildverarbeitung sowie Software und Cloud Computing informieren. Besonders beeindruckend war der praxisnahe Einblick in konkrete Anwendungen und Produktneuheiten, die die Transformation von der automatisierten zur autonomen Produktion greifbar machen.
Zukunftsthemen im Fokus
Die diesjährige automatica stellte die Trendthemen „Digitalisierung und KI“, „Nachhaltige Produktion“ sowie die „Zukunft der Arbeit“ in den Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, mit Branchenexperten ins Gespräch zu kommen, sich über nachhaltige Produktionskonzepte zu informieren und zu erleben, wie Robotik und intelligente Automatisierung die Arbeitswelt von morgen verändern.
Der Besuch der automatica soll den Blick für die Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0 schärfen und das Verständnis für die Anforderungen an moderne Mechatroniker*innen vertiefen.
Vor diesem Hintergrund war die automatica 2025 für unsere Auszubildenden ein voller Erfolg. Sie kehren mit neuen Eindrücken, frischem Wissen und einer großen Portion Motivation in den Unterricht zurück – bestens gerüstet für die Zukunft der Automatisierung und Robotik.