Automatica 2025

Besuch der automatica 2025:

Einblicke für unsere Mechatroniker-Auszubildenden

In dieser Woche hat­ten mehrere Klassen unser­er Beruf­ss­chule die Gele­gen­heit, die inter­na­tionale Leitmesse für intel­li­gente Automa­tion und Robotik, die auto­mat­i­ca 2025, in München zu besuchen. Die Ver­anstal­tung, die vom 24. bis 27. Juni auf dem Messegelände stat­tfand, gilt als weltweit führende Plat­tform für zukun­ftsweisende Tech­nolo­gien rund um Robotik, Kün­stliche Intel­li­genz und automa­tisierte Fertigung.

Fasz­i­na­tion Tech­nik: Trends und Inno­va­tio­nen haut­nah erleben

Unsere Auszu­bilden­den kon­nten sich aus erster Hand über die neuesten Entwick­lun­gen und Inno­va­tio­nen in den Bere­ichen Indus­trier­o­botik, Mon­tage- und Hand­habung­stech­nik, indus­trielle Bild­ver­ar­beitung sowie Soft­ware und Cloud Com­put­ing informieren. Beson­ders beein­druck­end war der prax­is­na­he Ein­blick in konkrete Anwen­dun­gen und Pro­duk­t­neuheit­en, die die Trans­for­ma­tion von der automa­tisierten zur autonomen Pro­duk­tion greif­bar machen.

Zukun­ft­s­the­men im Fokus

Die diesjährige auto­mat­i­ca stellte die Trendthe­men „Dig­i­tal­isierung und KI“, „Nach­haltige Pro­duk­tion“ sowie die „Zukun­ft der Arbeit“ in den Mit­telpunkt. Unsere Schü­lerin­nen und Schüler nutzten die Chance, mit Branch­en­ex­perten ins Gespräch zu kom­men, sich über nach­haltige Pro­duk­tion­skonzepte zu informieren und zu erleben, wie Robotik und intel­li­gente Automa­tisierung die Arbeitswelt von mor­gen verändern.

Der Besuch der auto­mat­i­ca soll den Blick für die Her­aus­forderun­gen und Chan­cen der Indus­trie 4.0 schär­fen und das Ver­ständ­nis für die Anforderun­gen an mod­erne Mechatroniker*innen vertiefen.

Vor diesem Hin­ter­grund war die auto­mat­i­ca 2025  für unsere Auszu­bilden­den ein voller Erfolg. Sie kehren mit neuen Ein­drück­en, frischem Wis­sen und ein­er großen Por­tion Moti­va­tion in den Unter­richt zurück – bestens gerüstet für die Zukun­ft der Automa­tisierung und Robotik.